Mistpfuhl

Mistpfuhl
Mestepohl (der)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mistlache, die — Die Místláche, plur. die n, eine Lache, d.i. Pfütze, von zusammen gelaufener Mistgauche; die Mistpfütze, der Mistpfuhl, im Oberd. die Mistgälle, der Mistsudel, in Schlesien, die Mistlusche, im Nieders. Meßaal, Meßlake, Adelpool, Adel, Eddel, von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pfuhl (2), der — 2. Der Pfuhl, des es, plur. die Pfühle, Diminut. das Pfühlchen, eine Sammlung Wasser von geringem Umfange, welches keinen Abfluß hat. Ein Regenpfuhl, eine solche Sammlung von zusammen gelaufenem Regenwasser. In engerer Bedeutung, eine solche… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gʷher- —     gʷher     English meaning: hot, warm     Deutsche Übersetzung: “heiß, warm”     Material: O.Ind. háras n. “blaze, glow” (= Gk. θέρος, Arm. jer), ghr̥ṇá m. “blaze, glow, heat” (= Lat. fornus, O.C.S. grъnъ), ghr̥ṇōti “glũht, shines”, gharmá… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”